Wer wir sind
Drausinion.de ist eine private Website. Die Foren, Kommentare und Veranstaltungsplanung dienen Interessierten zur Kommunikation und Organisation.
Kontaktinformationen bei Fragen zum Datenschutz und i.S.d. TMG
Jens Stein
Nagahama-Allee 96
86153 Augsburg
info@drausinion.de
Welche personenbezogenen Daten wir sammeln und warum wir sie sammeln
Wenn du dich auf der Seite / Forum anmeldest musst du eine Email-Adresse angeben. Weiteren Personenbezogenen Daten sind freiwillig.Benutzerinformationen, die während der Kontoregistrierung angegeben werden, können im Bereich Profil > Bearbeiten geändert oder entfernt werden. In den meisten Fällen haben Benutzer auch die Kontrolle darüber, wer einen bestimmten Profilinhalt ansehen kann und die Sichtbarkeit von Feld zu Feld für Freunde, angemeldete Benutzer oder Administratoren beschränken. Site-Administratoren können alle Profildaten für alle Benutzer lesen und bearbeiten.Die Veranstaltungsplanung speichern die Informationen, die du während des Bestellprozesses eingibst, um deine Plätze bei unserer Veranstaltung zu reservieren. Die Veranstaltungsplanung sammeln und speichern die Informationen, die du über Veranstaltungen (und zugehörige Orte) eingibst, wenn du diese auf unserer Website veröffentlichen willst.
Kommentare
Wenn Besucher Kommentare auf der Website schreiben, sammeln wir die Daten, die im Kommentar-Formular angezeigt werden, außerdem die IP-Adresse des Besuchers und den User-Agent-String (damit wird der Browser identifiziert), um die Erkennung von Spam zu unterstützen.
Aus deiner E-Mail-Adresse kann eine anonymisierte Zeichenfolge erstellt (auch Hash genannt) und dem Gravatar-Dienst übergeben werden, um zu prüfen, ob du diesen benutzt. Die Datenschutzerklärung des Gravatar-Dienstes findest du hier: https://automattic.com/privacy/. Nachdem dein Kommentar freigegeben wurde, ist dein Profilbild öffentlich im Kontext deines Kommentars sichtbar.
Aktivität
Diese Site zeichnet bestimmte Benutzeraktionen in Form von „Aktivitätsdaten“ auf. Zu den aufgezeichneten Daten gehören Aktualisierungen und Kommentare, die direkt als Aktivität gepostet werden, sowie Beschreibungen anderer Aktionen, die während der Verwendung der Website ausgeführt werden, z. B. neue Freundschaften, neu hinzugefügte Gruppen und Profilaktualisierungen.
Der Inhalt der Aktivitätselemente entspricht den gleichen Datenschutzbedingungen wie die Kontexte, in denen die Aktivitätselemente erstellt werden. Beispielsweise sind in einem Benutzerprofil erstellte Aktivitätsupdates öffentlich sichtbar, während in einer privaten Gruppe erstellte Aktivitätselemente nur für Mitglieder dieser Gruppe sichtbar sind. Site-Administratoren können alle Aktivitätselemente unabhängig vom Kontext einsehen.Aktivitätselemente können jederzeit von den Benutzern gelöscht werden, die sie erstellt haben. Site-Administratoren können alle Aktivitätselemente bearbeiten.
Nachrichten
Der Inhalt privater Nachrichten ist nur für den Absender und die Empfänger der Nachricht sichtbar. Mit Ausnahme von Websiteadministratoren, die alle privaten Nachrichten einsehen können, ist der Inhalt privater Nachrichten für andere Benutzer oder Websitebesucher niemals sichtbar. Websiteadministratoren können den Inhalt einer Nachricht löschen.
Medien
Wenn du ein registrierter Benutzer bist und Fotos auf diese Website lädst, solltest du vermeiden, Fotos mit einem EXIF-GPS-Standort hochzuladen. Besucher dieser Website könnten Fotos, die auf dieser Website gespeichert sind, herunterladen und deren Standort-Informationen extrahieren.
Cookies
Wenn du einen Kommentar auf unserer Website schreibst, kann das eine Einwilligung sein, deinen Namen, E-Mail-Adresse und Website in Cookies zu speichern. Dies ist eine Komfortfunktion, damit du nicht, wenn du einen weiteren Kommentar schreibst, all diese Daten erneut eingeben musst. Diese Cookies werden ein Jahr lang gespeichert.Falls du ein Konto hast und dich auf dieser Website anmeldest, werden wir ein temporäres Cookie setzen, um festzustellen, ob dein Browser Cookies akzeptiert. Dieses Cookie enthält keine personenbezogenen Daten und wird verworfen, wenn du deinen Browser schließt.Wenn du dich anmeldest, werden wir einige Cookies einrichten, um deine Anmeldeinformationen und Anzeigeoptionen zu speichern. Anmelde-Cookies verfallen nach zwei Tagen und Cookies für die Anzeigeoptionen nach einem Jahr. Falls du bei der Anmeldung „Angemeldet bleiben“ auswählst, wird deine Anmeldung zwei Wochen lang aufrechterhalten. Mit der Abmeldung aus deinem Konto werden die Anmelde-Cookies gelöscht.Wenn du einen Artikel bearbeitest oder veröffentlichst, wird ein zusätzlicher Cookie in deinem Browser gespeichert. Dieser Cookie enthält keine personenbezogenen Daten und verweist nur auf die Beitrags-ID des Artikels, den du gerade bearbeitet hast. Der Cookie verfällt nach einem Tag.Wir verwenden ein Cookie, um als Reaktion auf bestimmte Aktionen, z. B. dem Beitritt zu einer Gruppe, angemeldeten Benutzern entsprechende Erfolgs- und Fehlermeldungen anzuzeigen. Diese Cookies enthalten keine personenbezogenen Daten und werden unmittelbar nach dem Laden der nächsten Seite gelöscht.Wir verwenden Cookies für Gruppen-, Mitglieder- und Aktivitätsverzeichnisse, um die Browsereinstellungen eines Benutzers zu verfolgen. Zu diesen Einstellungen gehören die zuletzt ausgewählten Werte der Dropdown-Listen für Sortierung und Filter, sowie Informationen zur Paginierung. Diese Cookies enthalten keine personenbezogenen Daten und werden nach 24 Stunden gelöscht.Wenn ein angemeldeter Benutzer eine neue Gruppe erstellt, verwenden wir eine Reihe von Cookies, um den Gruppenerstellungsprozess zu verfolgen. Diese Cookies enthalten keine personenbezogenen Daten und werden entweder bei erfolgreicher Gründung der Gruppe oder nach 24 Stunden gelöscht.Die Veranstaltungsplanung benutzen Cookies, um Informationen während des Bestellprozesses und Fehler- und Erfolgsmeldungen beim Absenden und Verwalten von Veranstaltungen und Orten temporär zu speichern.
Analysedienste
Wir nutzen keine Analyse- oder Werbedienste.
Mit wem wir deine Daten teilen
Besucher-Kommentare könnten von einem automatisierten Dienst zur Spam-Erkennung untersucht werden.
Die Veranstaltungsplanung nutzt Google-Services, um Karten bereitzustellen und um bei der Suche nach Veranstaltungen Autovervollständigung anzubieten. Diese sammeln Daten in Übereinstimmung mit Googles Datenschutzerklärung.
Wenn du eine Zurücksetzung des Passworts beantragst, wird deine IP-Adresse in der E-Mail zur Zurücksetzung enthalten sein.
Wie lange wir deine Daten speichern
Wenn du einen Kommentar schreibst, wird dieser inklusive Metadaten zeitlich unbegrenzt gespeichert. Auf diese Art können wir Folgekommentare automatisch erkennen und freigeben, anstatt sie in einer Moderations-Warteschlange festzuhalten.
Für Benutzer, die sich auf unserer Website registrieren, speichern wir zusätzlich die persönlichen Informationen, die sie in ihren Benutzerprofilen angeben. Alle Benutzer können jederzeit ihre persönlichen Informationen einsehen, verändern oder löschen (der Benutzername kann nicht verändert werden). Administratoren der Website können diese Informationen ebenfalls einsehen und verändern.
Cookies können wie bereits oben erwähnt bis zu 1 Jahr gespeichert bleiben.
Bestelldaten können bis zu 10 Jahre gespeichert werden.
Welche Rechte du an deinen Daten hast
Wenn du ein Konto auf dieser Website besitzt oder Kommentare geschrieben hast, kannst du einen Export deiner personenbezogenen Daten bei uns anfordern, inklusive aller Daten, die du uns mitgeteilt hast. Darüber hinaus kannst du die Löschung aller personenbezogenen Daten, die wir von dir gespeichert haben, anfordern. Dies umfasst nicht die Daten, die wir aufgrund administrativer, rechtlicher oder sicherheitsrelevanter Notwendigkeiten aufbewahren müssen. Angemeldete Nutzer können sich auch einen Auszug ihrer Daten im Profil selbst generieren.
Wohin deine Daten gesendet werden
Besucher-Kommentare könnten von einem automatisierten Dienst zur Spam-Erkennung untersucht werden.
Die Veranstaltungsplanung nutzt Google-Services, um Karten bereitzustellen und um bei der Suche nach Veranstaltungen Autovervollständigung anzubieten. Diese sammeln Daten in Übereinstimmung mit Googles Datenschutzerklärung.
Wie wir deine Daten schützen
Wir treffen nach Maßgabe des Art. 32 DSGVO geeignete technische und organisatorische Maßnahmen, um ein dem Risiko angemessenes Schutzniveau zu gewährleisten.
Zu den Sicherheitsmaßnahmen gehören insbesondere die auf allen Seiten vollständig verschlüsselte Übertragung von Daten zwischen Ihrem Browser und unseren Servern mittels HTTPS